Am kommenden Sonntag spielen wir in Hockenheim beim Waldfest des örtlichen Fanfarenzuges gemeinsam mit der Musikvereinigung Neckarhausen!
Ab 14:00 wird aufgespielt!
Am kommenden Sonntag spielen wir in Hockenheim beim Waldfest des örtlichen Fanfarenzuges gemeinsam mit der Musikvereinigung Neckarhausen!
Ab 14:00 wird aufgespielt!
Ein Jahr nach dem letzten Besuch war es wieder so weit: Eine kleine Delegation unseres Vereins machte sich auf die Socken, um eine kleine Sause nach Österreich zu unternehmen und den Musikverein unserer Partnergemeinde Paternion zu besuchen. Aller Staus und Hindernisse zum Trotz, schlugen wir uns durch den Feierabendverkehr und erreichten am Donnerstag in den frühen Morgenstunden unser Ziel.
Nicht nur wollten wir den Musiker*innen der Gemeindemusikkapelle Paternion-Feistritz einen Besuch abstatten – nein, ein bisschen Urlaub gehörte auch dazu.
So ging es am Donnerstag nach einem späten Frühstück zum Pfarrfest nach Paternion, wo wir rechtzeitig da waren, um die Musiker nach deren Fronleichnamsprozession begrüßen zu können. Die schnuckeligen 35 Grad Celsius unterm Festzelt hielten weder die gute Laune fern noch unsere Musiker davon ab, beim Frühschoppen der Kapelle mitzuwirken. Der Rest unserer Reisegruppe freute sich bei guten und kalten Getränken über die schöne Musik.
Da wir an allen Tagen fantastisches Badewetter hatten, hielt uns nichts davon ab, die Sonnenstunden am Afritzer See bei unserer Unterkunft zu verbringen – sowohl am Freitag, als auch am Samstag. Kleine Spaziergänge brachten uns nicht nur wunderschöne Landschaftsbilder, sondern auch eine kleine, niedliche Überraschung (s. Fotos). Am Freitagabend nahmen wir dann auch an der Probe der GMK Paternion teil, die für uns auch eine Kärntner Jause bereithielt. Auch die Abende in unserem Ferienhäuschen gestalteten sich sehr angenehm, da es draußen ohne die Sonne abkühlte und die Pokerchips klapperten.
Am Sonntag mussten wir dann leider schon die Koffer packen und uns durch den Ferienstau der zu Ende gehenden Pfingstferien nach Hause aufmachen. Dennoch sind alle wohlbehalten wieder daheim angekommen und wollen trotz der langen Strecke alle gerne wieder hinfahren. Wir freuen uns außerdem auf das nächste Wiedersehen mit der GMK beim Ladenburger Altstadtfest am zweiten Septemberwochenende!
Am gestrigen Sonntag fand der krönende Abschluss des Wochenendes statt! Der Ladenburger Obsthof Schuhmann feierte sein 70-jähriges Bestehen und lud uns ein, das musikalische Ambiente zu stellen. Auf dem idyllisch hergerichteten Hof machte die Stadtkapelle zwei Stunden Musik. Im Anschluss mischte man sich unter die Festbesucher und genoss das schöne Wetter auf dem Hof.
Wir können nicht nur Musik!
Am 31.5.2025 hatten wir das Vergnügen uns in kleiner Besetzung die Eichbaumbrauerei in Mannheim anzuschauen.
Dabei blieb nicht nur keine Kehle trocken, im Anschluss zog es uns weiter in die Mannheimer Quadrate. Ein richtig schöner Nachmittag und Abend, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.
Unter dem diesjährigen Motto „Spirit of Time“ hat die Stadtkapelle dieses Jahr wieder viele tolle Stücke zusammengestellt. Die Proben laufen auf Hochtouren und der Vorverkauf hat begonnen!
Karten gibt es in der Buchhandlung am Rathaus, Domhofgasse 3 in Ladenburg oder an der Abendkasse!
(Erwachsene 14€, Kinder zwischen 6 und 18 Jahren 12€, Kinder unter 6 Jahren frei)
Die Stadtkapelle freut sich auf Ihren Besuch!
Unsere Mitgliederversammlung für das vergangene Jahr 2024 fand am 19.02.2025 im Domhofsaal statt. Hauptschwerpunkt waren die Wahlen des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers, zweiter Beisitzender und die Ernennung eines Ehrenmitglieds.
Nach deren einstimmiger Wahl setzt sich der Gesamtvorstand nun wie folgt zusammen:
Als Kassenprüfer wurden Erika Rühle und Brigitte Stahl einstimmig neu gewählt.
Besonders erfreulich und für sie überraschend war die Ernennung von Doris Fesser zum Ehrenmitglied der Stadtkapelle.
Mit unermüdlichem Einsatz hat sie sich in den vergangenen zwanzig Jahren in der Vorstandschaft engagiert und bedeutend an unserer Vereinsgeschichte mitgeschrieben. Dabei führte sie nicht nur sehr lange Zeit die Tätigkeiten der Schriftführung aus, sondern übernahm auch von 2010 bis 2016 den Vorsitz des Vereins. Zusätzlich wurde sie für ihre zwanzigjährige Vereinsmitgliedschaft vom BVRN geehrt und erhielt eine silberne Ehrennadel.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Stadtkapelle ein gutes Neues Jahr.
Musikalisch ist in 2023 wieder einiges los. Was genau kann man sich hier anschauen.
Liebe Freunde und Mitglieder der Stadtkapelle,
auch die Stadtkapelle Ladenburg profitiert neben vielen anderen Vereinen aus Ladenburg vom Verkauf der Altstadtfest-Rettungsbox. Unterstützt uns durch den Kauf einer Altstadtfest-Rettungsbox. Die gibt es online hier.
Bestellscheine für eine Rettungsbox in verschiedenen Größen und Variationen kann man auch im Bürgerbüro, Rathaus oder bei der Touristeninfo. sowie im Freibad erhalten.
Weitere Meldungen und Hintergrund Informationen findet man auf der Homepage der Stadt Ladenburg.
Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtkapelle Ladenburg,
leider findet die Musik auf der Festwiese bzw. im Benzpark am 20. Juni nicht statt.
Wir hatten uns schon vor einigen Wochen gegen die Veranstaltung aus Vorsicht und Rücksichtnahme für die potentiellen Besucher entschieden, es war auch nicht vorhersehbar, ob überhaupt Veranstaltungen möglich sind.
Erst seit 2 Wochen ist das Spielen eines Blasinstruments in Gruppen wieder erlaubt, aber die Corona-Hygienevorschriften schreiben unter anderem z. B. einen Mindestabstand zwischen den Musikern von 2 bis 3 Metern vor. Wir hätten viel Platz gebraucht und außerdem hätten die Gäste erfasst werden müssen…Insgesamt für unseren Verein einen ziemlichen Aufwand in zu kurzer Zeit. Außerdem konnte die Stadtkapelle bislang noch nicht gemeinsam proben.
Ganz neue Nachrichten von unserem Verband erlauben uns ab jetzt jedoch nicht nur in Minigruppen von 5 zu proben, sondern mit so vielen Personen, wie es der Raum hergibt unter den Corona-Hygiene-Vorschriften. Dabei geht jetzt der Verband von der Untergrenze von 2 Metern des Mindestabstands für Bläser aus.
Weitere Neuigkeiten sobald sie verfügbar sind.
Herzliche Grüße
der Vorstand